Freitag, 11. April 2008

Böker Plus M-Type

Nach der Betrachtung des Rescom Rettungsmessers von Böker in der letzten Review geht es heute wie angekündigt um das Böker Plus M-Type, ein "vollwertiges" Klappmesser des Herstellers aus Solingen. Ich muss gestehen, dass ich mich relativ lange Zeit nicht unbedingt dagegen verwehrt habe, ein reines Messer zu kaufen, aber zumindest nicht wirklich dazu kam und immer wieder andere Anschaffungen vorzog. Schliesslich hatte ich schon seit langen Jahren das ein oder andere Multitool, und an diesen ist ja schliesslich auch im Normalfall mindestens eine Messerklinge, wenn man nicht gleich die Auswahl zwischen einem glatten und einem gezahnten Schliff hat. Dazu, mich nun doch endlich einmal nach einem Messer für unterwegs umzusehen, brachte mich im Endeffekt der auf einer längeren Tournee immer wieder auftretende Wunsch, ein Schneidewerkzeug zu besitzen, mit dem ich auch ruhigen Gewissens Essen schneiden kann. Mein Multitool schneidet regelmässig Kabel, schraubt und gräbt im Dreck, die Klingen sind mit Teer, Kleberrückständen und allgemein eben Dingen verschmutzt, die man sich nicht unbedingt im Tourbus auf dem Frühstücksbrötchen oder abends auf dem Festivalgelände auf der gerade noch rechtzeitig georderten Pizza wünscht (Hier muss ich spontan noch einmal einen Dank an die Pizzaria in Stuttgart loswerden, die bei einer riesigen Bestellung jeder einzelnen Pizza einen Pizzaroller beifügte ;) ). Nach dem Betrachten einiger Modelle und der Rücksprache mit einem befreundeten ehemaligen Büchsenmacher über die Eigenschaften von verschiedenen Stahlsorten fiel meine Wahl nun wie gesagt auf das M-Type von Böker.

Der erste Eindruck aus der Verpackung war wirklich gut, das Messer ist relativ schwer für seine Grösse, mit einer Gesamtlänge von etwas über 20cm gehört es auch nicht unbedingt zu den kleinsten Klappmessern, dennoch wirkt es durch die enorm flache Bauweise nicht zu massig oder klobig. Klinge wie auch eine der beiden Griffschalen sind titanbeschichtet, was dem Messer einen sehr edlen, leicht mattgrauen Look verleiht. Lediglich die zweite, glasfaserverstärkte Kunstoffgriffschale (G-10) hinterlässt ein wenig den Eindruck, nach dem Fräsen nicht wirklich von Staub befreit worden zu sein - ein Eindruck, den mehrere Käufer des selben Messers teilen und damit scheinbar nicht einfach nur ein Fall von "Montagsexemplar".

Die Klinge mit ihrer leichten Recurve-Form kam unmittelbar aus der Verpackung scharf genug, um sich damit ohne Probleme Härchen vom Arm zu rasieren. Gerade wenn man Multitools gewöhnt ist wirkt sie schon sehr massig, was allerdings den positiven Eindruck eines stabilen und zuverlässigen Werkzeugs hinterlässt. Das Messer lässt sich im Prinzip mit einer Hand öffnen, sie arretiert sicher und ohne das geringste Spiel und schliesst ebenso exakt mit einem angenehmen "Klack", allerdings ist sie auch nach häufigem Öffnen und Schliessen noch recht schwergängig und erfordert ein wenig Kraft, um es auch tatsächlich mit nur dem Daumen zu schaffen.

Das Böker Plus M-Type kommt ohne Hülle oder Scheide, dafür verfügt es über einen angemessen grossen Clip, der es fest und sicher an Kleidung, Gürtel oder sonstigen Gelegenheiten hält. Der Clip lässt sich mittels eines entsprechenden Torx-Schraubendrehers lösen und umsetzen, so dass das Messer Tip Up oder Tip Down getragen werden kann.

Fazit:

Ich halte das Böker Plus M-Type trotz seiner Grösse gerade noch für ein gut geeignetes Every Day Carry Messer, da es sehr flach ist und in jeglicher Tasche nicht wirklich dick aufträgt - lediglich das Gewicht ist ein wenig hoch. Schliff und Verarbeitung haben mich übezeugt, einziger kleiner Wermutstropfen ist das etwas unsaubere Finish der G-10 Griffschale. Weitergehende Langzeiterfahrungen muss ich erst noch machen, aber für den Preis von 67,50 Euro auf der Herstellerseite bin ich sehr zufrieden. Ich möchte lediglich noch herausfinden, wie ich die Klinge etwas leichtgängiger bekomme.

Daten:

Klingenlänge:
92 mm
Gesamtlänge:
208 mm
Länge geschlossen:
116 mm
Gewicht:
130 g
Material:
440C, titanbeschichtet
Griffschale:
G-10
Klingenform:
Recurve, glatt

Bildergalerie:

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Achse schmieren, evtl Achsschraube minimal lockern und unzählige male öffnen und schließen, dann wirds leichtgängiger ;)

Brauchbares Messer, das mir als EDC etwas zu groß wäre.

Viel Spaß damit und danke fürs Review :)

Gekko hat gesagt…

Ist was neues, das ich ausprobieren muss - aber andererseits ja auch die beste Methode zu lernen. ;)

Danke fuer die Tips!

Anonym hat gesagt…

Danke für den ausführlichen Bericht,
schön wäre es wenn die Klingenstärke aufgrführt worden wäre...leider verzichtet auch Böker drauf...Dünnblech?