In dieser Review widme ich mich einer speziellen Form des quasi grundlegendsten Werkzeuges, das man nennen kann - des Messers. Nicht umsonst nennen die meisten Abhandlungen, die sich mit dem Thema 'Survival' auseinandersetzen, ein Messer als grundlegendsten wenn nicht gar einzig notwendigen Bestandteil einer Survivalausrüstung. Man kann damit Nahrung beschaffen, Nahrung verarbeiten und zubereiten, sich (natürlich entsprechendes Material vorausgesetzt, das man verarbeiten kann) einen Unterschlupf bauen, um den Widrigkeiten der Natur zu trotzen, man kann sich im extremsten Fall damit verteidigen - die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Aber wie schon erwähnt geht es hier um eine spezielle Form des Messers, nämlich das Rettungsmesser - oder in diesem Fall das Böker Plus Rescom.Bei einem Rettungsmesser handelt es sich um ein Messer, das - man verzeihe mir das Wortspiel - darauf zugeschnitten ist, einem aus misslichen Lagen zu helfen. Einer der häufigsten Einsätze im Privatbereich (ich gehe jetzt einmal von einem Notfall im Privatbereich aus) ist, nach einem Autounfall einen klemmenden Sicherheitsgurt durchzuschneiden oder bei blockierter Autotür die Scheibe einzuschlagen. Als Techniker, der häufig auch auf grösseren Bühnen unterwegs ist, reizte mich das Rettungsmesser zusätzlich wegen der Möglichkeit, nach einem eventuellen Unfall einen Rigger aus seinem Klettergeschirr zu schneiden oder sicher Seile und Kabel zu durchtrennen. Sicher insofern, dass es mit einem Rettungsmesser nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist, jemanden versehentlich zu verletzen.
Ein Rettungsmesser zeichnet sich dadurch aus, das die Klinge keine Spitze sondern viel mehr einen nach vorne hin stumpfen Haken hat, dessen Innenseite einer winzigen Sichel ähnlich angeschliffen ist, um sich Gurt, Seil oder auch Bekleidungsstoff sowie Schuhmaterial zu greifen und ohne Gefahr fuer deren Träger zu durchtrennen. Auf diese Art und Weise lassen sich auch in schlecht zugänglichen Situationen oder bei widerspenstigem Material, bei dem man mit einem gewöhnlichen Messer leicht abrutschen und das Opfer versehentlich schwer verletzen könnte, sicher Hindernisse durchschneiden, die einer Befreiung ansonsten im Weg stünden.Aber wenden wir uns dem konkreten Exemplar Böker Plus Rescom zu.


Das Rescom ist enorm klein und kompakt, einer der ersten Gründe, warum es meine Aufmerksamkeit erregte. Aufgeklappt ist es 112mm lang, zusammengefaltet gerade einmal 70mm lang und 40mm breit. Ohne den Halteclip ist es gerade mal 8mm flach, mit diesen Maßen bekommt man das Böker Plus Rescom auch noch in der allerkleinsten Hosentasche unter - dennoch liegt es hervorragend in der Hand, auch hier wieder selbst mit Handschuhen. Der Clip (der von drei Torx-Schrauben gehalten wird und der sich mit einem entsprechend kleinen Schraubendreher umsetzen lässt) hält stramm genug, so dass ich das Messer auch an der Aussenseite des Gürtels sicher und verlustfrei lange Zeit und während Arbeit und Klettern getragen habe.Die Klinge lässt sich mit einer Hand öffnen, selbst mit Handschuhen stellte das kein Problem dar, nach dem Öffnen arretiert sie stabil. Gefertigt ist sie aus AUS-8 Stahl (enthält im Gegensatz zum gängigen 440 Nickel und Vanadium), Klinge wie auch der Metallteil der Griffschale sind zum Korrosionsschutz schwarz beschichtet. Lediglich eine Seite der Griffschale ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt, was das Gewicht des Böker Plus Rescom weiter auf geringe 62 Gramm reduziert. Die Griffschale bietet ein Loch, um beispielsweise einen Lanzard daran zu befestigen. Einzig ein Glasbrecher fehlt, um dieses Messer perfekt zu machen, was schade, aber bei der geringen Grösse verzeihlich ist.
Von der Schneideleistung des Böker Plus Rescom bin ich in allen bisherigen Versuchen hell begeistert. Wie lange sich die Schärfe hält wird sich noch zeigen müssen, da ich es erst seit relativ kurzer Zeit habe, allerdings schnitt es anstandslos und leicht durch Kabel, dicken Karton, Folie, Seil, mehrere Stränge Paracord 550 gleichzeitig, Gummischlauch, Leder und selbst Draht. Das Wiederanschleifen dürfte sich aufgrund kleiner Klinge, Sichelspitze und Zahnung allerdings sehr anspruchsvoll gestalten.
Fazit:
Zu einem Preis von 43,50 Euro auf der Herstellerseite ist das Böker Plus Rescom meiner Einschätzung nach ein ausgezeichneter Kauf. Es ist wie bereits erwähnt kompakt und leicht genug, um wirklich zu jeder Zeit mitgeführt zu werden, gleichzeitig erspart man sich aufgrund der wirklich eindeutigen Einordnung als Rettungs- und Notfallwerkzeug schräge Blicke. Abgesehen von einem tatsächlichen Notfall, der hoffentlich jedem Träger dieses Rettungsmessers immer erspart bleiben möge, ist das Rescom noch dazu ein enorm praktisches Werkzeug, selbst wenn es einfach nur darum geht, eine widerspenstige Verpackung zu öffnen. Seit ich mein Exemplar gekauft habe, trage ich es eigentlich zu jeder Zeit bei mir.Daten:
| Klingenlänge: | 48 mm | |
| Gesamtlänge: | 114 mm | |
| Länge geschlossen: | 68 mm | |
| Gewicht: | 68 g | |
| Material: | AUS-8, beschichtet | |
| Griffschale: | Zytel | |
| Klingenform: | Rescue |
Vorschau:
In meiner nächsten Review werde ich mir das Böker Plus M-Type ansehen, ein "Full-Size Folder" Messer, das eigentlich der Anlass für meinen Besuch bei Waffen Ostheimer war, bei dem ich das heute behandelte Böker Plus Rescom Black entdeckte. Bis dahin...
Die Bildergalerie:

5 Kommentare:
Im direkten Größenvergleich ist das Ding ja mal Putzig.
Das macht es meiner Meinung nach ja so interessant! Ich habe mich sofort verliebt... ;)
Noch ein Messerfreund! :3
Also durch die Größe siehts sehr praktisch aus zum immer dabei haben...
Kannst ja wenns so weit ist mal sagen WIE aufwändig es ist das Ding zu schleifen! Das wäre ein Punkt der mich sehr interessieren würde. ^^
Darauf bin ich allerdings auch schon sehr gespannt. Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass ich da selbst Hand anlegen muss, bisher habe ich selbst fuer die Wellenschliff-Klinge meines Leatherman Wave Multitools keinen Laden gefunden, der mir das haette maschienenschleifen wollen. Meinten alle, die Klinge sei zu kurz, um sie einzuspannen. Ich halte dich auf dem Laufenden, einfach ab und an mal hier reinschauen ;)
Bietet nicht Böker selbst einen entsprechenden Schleifservice an?
Kommentar veröffentlichen